Das wunderschöne Poster von Jean-Jacques de Galkowski mit 98 Varianten und Derivaten des Fiat 500 gibt es im französischen Online-Shop von Galkowski: Auto-Graphisme.com
für 16€ p.St. + 15€ Porto. Im Fiat 500 Forum Link zum Thema wurde nun eine Sammelbestellung angeregt um Porto zu sparen und ggf. auch noch Mengenrabatt zu erhalten. Falls jemand Interesse an dem Poster zu oben genanntem Preis (wenn es billiger wird, gebe ich bescheid) hat, soll er sich bitte bei mir: Mail an fabian oder im 500forum melden.
Für alle die neue Farbe auf ihrem Fiat 500 (oder auch jedes andere Auto) haben wollen oder ein paar Bleche wegen Unfall oder Rost ersetzt haben wollen, können jetzt auch offiziell auf die perfekten Dienste von Hennes zurückgreifen: Auto Service Hans Joachim "Hennes" Kriesch
Wilhelm-Külz-Str. 120 (L76)
14532 Stahnsdorf
Tel: 0173 6024072
Nettes 30min Filmchen über den 500er zu finden in der Arte Mediathek: Design Fiat 500
edit: Die Sendung wird wiederholt. Für Frühaufsteher am Donnerstag, 15. Januar 2009 um 04.20 Uhr auf ARTE.
Infos dazu von arte.tv:
Diese Reihe stellt eine Verbindung zwischen Design und der Zeit seiner Entstehung her und schildert anhand von typischen Industrieprodukten die Geschichte des Designs des letzten Jahrhunderts. Im Vordergrund stehen dabei Gegenstände, die ästhetische und technologische Neuerungen darstellten, ihre jeweilige Epoche widerspiegelten und gleichzeitig ihrer Zeit voraus waren. Heute: der Fiat 500. Für die ganze Welt ist der Fiat Nuova 500 aus dem Jahr 1957 die Verkörperung Italiens. Nur bei wenigen Fahrzeugen gelingt es, Technologie und liebenswerten Charme so unter ein und derselben Karosserie zu vereinen wie bei diesem großen Kleinwagen.
Die Italiener haben zu ihrer "Bambina", wie sie ihren Fiat 500 liebevoll nennen, ein ganz spezielles Verhältnis und das noch immer: Der Beginn der Reihe des Fiat 500 steht als Symbol der Massenmotorisierung und bis heute Teil ganz persönlicher Erinnerungen. In den 50er und 60er Jahren wurde der Nachfolger des Fiat 500 Topolino zum Symbol für Italiens industriellen Aufschwung.
Wer sich in Italien damals das erste Auto zulegte, entschied sich fast immer für einen Fiat 500. Und selbst wer keine speziellen Absichten hegte, kam sich im Fiat 500 gelegentlich etwas näher. Doch so klein, wie er von außen aussieht, war der Wagen gar nicht. Der "kleine Italiener" ist ein wahres Wunder an Sparsamkeit und Vereinfachung. Zu verdanken ist das Meisterwerk der Technik dem Ingenieur Dante Giacosa, dessen Ideen Fiat 40 Jahre lang Erfolg bescherten.
Vergleichbar mit dem Prinzip des Panzers einer Schildkröte, nutzt der Fiat 500 den Platz im Inneren außerordentlich gut aus. Die Raumverteilung verliert keine noch so winzigen Platz im großen Kleinwagen und macht den Fiat 500 zu dem, was er den Italienern und der ganzen Welt bis heute ist: Ein Klassiker, der viele Menschen, berühmte und weniger berühmte, prägte.
Dies ist die Seite von Panini Radente - dem Fiat 500 Club aus Berlin. Schaut mal im Fiat 500 Forum vorbei und nicht vergessen: 1.Sonntag im Monat ist Clubabend!
...auf der rechten Seite werden Neuigkeiten, die für Berliner Fiat Fahrer interessant sein könnten, veröffentlicht. Wer will, kann diese gerne kommentieren oder ergänzen. Viel Spass!