Sonntag, 28. Juli 2013
Mittwoch, 10. Juli 2013
Maugold Industrieschmuck für Schrauber aus Muttern
https://www.maugold.de/
Mittwoch, 26. Juni 2013
Fiat bei den 24 h von Le Mans
Das diesjährige (2013) 24 Stundenrennen von Le Mans ist Geschichte. Für manch Traditionsbewussten Motorsportfan mag der Antrieb "Hybrid aus Diesel- und Elektromotor" des Siegerfahrzeugs etwas komisch vorkommen, weshalb wir doch mal einen Blick mit der Frage "Fiat und die 24 h von Le Mans" in die Vergangenheit werfen.
Fiat 500 haben meines Wissen nie bei Le Mans teilgenommen, dafür aber jede Menge Motoren auf Fiat-Basis in Abarths (bei Abarth teilweise auch die Chassis), Stanguellinis und Simcas, ein Fiat 1500, ein Fiat 8V und ein Fiat Dino.
Hier die Auflistung meiner Fiat Le Mans Fundstücke:- 1935 Fiat 508S Balilla Sport
- 1937 Simca mit Fiat Motor
- 1938 und 1939 Simca Huit mit Fiat Motor (Team und Fahrer: Amédée Gordini) und Simca Cinq mit Fiat Motor
- 1950 Fiat 1500
- 1953 Fiat 8V
- 1955 Stanguellini 750 Bialbero
- 1957 Stanguellini 750 Sport (4-Zylindermotor auf Basis des Fiat 600 Motors)
- 1958 Stanguellini 750 Sport und Stanguellini Bialbero
- 1960 Fiat-Abarth 850S Bialbero, Stanguellini 740 Bialbero, Fiat-Abarth 7000S
- 1961 Fiat-Abarth 850S und Fiat-Abarth 700S
- 1962 Fiat-Abarth 700 TwinCam
- 1963 Fiat-Abarth 850TC und Fiat-Abarth 1000SP
- 1965 und 1966 Fiat-Abarth 1000SP
- 1967 Abarth 1300
- 1968 Fiat Dino
Donnerstag, 20. Juni 2013
Clubabend im Waschsalon?
Wer erinnert sich noch an das "La Rocca" in der Blissestraße 66? Über einen langen Zeitraum (mit einer Unterbrechung in der wir meines Erachtens in Buon Giorno in der Schlüterstraße waren) fand dort unser Clubabend statt. Heute ist dort eine Waschsalon...
Mein erster Besuch beim Panini Radente Clubabend war auch im La Rocca. Es muss wohl 1998 oder so gewesen sein. Damals wurde vereinzelt noch vom "Glockensonntag" gesprochen, weil der Clubabend in der Kneipe "Glocke" in der Schillerstraße statt fand (bei Betriebsurlauben sind wir in die "Straßenbahn" umgezogen).
Wie so oft, liess der Service aber auch dort mit der Zeit nach, weil eben auch das Auseinanderrechnen von Essen und Getränken am Ende immer recht mühselig ist. Deshalb hat es uns dann irgendwann ins Buon Giorno (2001) in die Schlüterstraße verschlagen. Es folgte ein kurzer Zwischenstopp im "Vale un Peccato" in der Aßmannshauser Straße bis wir dann noch mal zurück ins La Rocca kehrten bis es seine Pforten dicht gemacht hat. Damals hieß es noch, dass nur renoviert wird.
Weiter (2002/2003) ging es dann ins "Opera Italiana" am Schloss Charlottenburg und wenig später (9/2003) ins "Agip" in der Ollenhauer Str. in Reinickendorf. Das Agip mit der entzückend irren Besitzerin machte dann leider auch irgendwann zu (inzwischen ist dort aber eine neue Pizzeria und kein Waschsalon). Zum Glück hatte da Francesco die Idee den Clubabend bei seinem Kumpel Marcello in Friedenau zu machen, sodass wir 2006 an den Breslauer Platz zogen und dort vomsymphatischen Luigi bedient wurden. 2014 schloss Marcello, doch hatte Luigi inzwischen sein eigenes Lokal Olio, Sale, Pepe eröffnet, das seit Januar 2015 das Clubabendrestaurant ist. Auf das es noch lange so bleiben möge!!
Mittwoch, 12. Juni 2013
Fiat 500 Kühlschrank von Smeg
Der Elektrogerätehersteller SMEG hat zusammen mit den Designern von Italia
Independent einen Fiat 500 Kühlschrank entworfen. Sieht sehr schick aus, ist aber nicht unbedingt in jeder 1-Zimmer-Wohnung unterbringbar. ;-)
Bei 800 Liter Gehäusevolumen stehen 100 Liter Kühlvolumen zur Verfügung. Dafür eben besondern schön. Etwas Infos dazu:
Dienstag, 11. Juni 2013
Fiat 500 im Rostdruck-Verfahren
Sonntag, 2. Juni 2013
Fettpresse No. 117 Sommer 2013
Diesmal mit:
- Kunst auf der Titelseite
- einem Bericht von Markus über Bremen
- der Einladung fürs Heidetreffen
- Oldtimertreffen in Bozen
- Fiat 131 Rallye aus der OP
- uvm.